Lukas Bacik verstärkt das Trainerteam ab der Saison 25/26!

Die Alps Ice Academy hat eine zusätzliche Trainerposition für die kommende Saison besetzt: Lukas Bacik (35) wird ab der kommenden Saison als zusätzlicher Coach Teil des Staffs und komplettiert gemeinsam mit Headcoach Ryan Hunter, Torwarttrainer Thomas Tragust und Athletiktrainer René Baur das Führungsteam. Der gebürtige Slowake wechselt nach drei äußerst erfolgreichen Spielzeiten beim Partnerclub Brixen Falcons in die Academy und bringt vor allem langjährige Erfahrung in der Nachwuchsförderung mit.

Die Alps Ice Academy hat Lukas Bacik als weiteren Coach unter Vertrag genommen. Der 35-jährige Slovake unterschreibt einen Vertrag bis 30. Juni 2027, mit Option auf weiteres Jahr.

Bacik erwarb an der Comenius-Universität Bratislava den Masterabschluss in Sportwissenschaften und arbeitete parallel in den Nachwuchsprogrammen von Žilina und HOBA Bratislava. Zuletzt sammelte er als U19-Headcoach und Assistenztrainer in der IHL bei den HC Falcons Brixen viel Erfahrung. Zudem arbeitete er bereits als Gast-Coach für die Südtirol-Auswahl des Verbandes und der Alps Ice Academy. Unter seiner Leitung entwickelten sich zahlreiche junge Spieler zu festen Größen in den Kampfmannschaften. Sein moderner, spielorientierter Ansatz wurde von Spielern und Kollegen geschätzt. Bei der Alps Ice Academy soll er nun neben Head Coach, Ryan Hunter, als weiterer Coach  für die Weiterentwicklung der Athleten sorgen. Im Namen der gesamten Alps Ice Academy wünschen wir Lukas einen guten Start und freuen uns, dass er bei uns ist!

„Ich fühle mich geehrt, der Alps Hockey Academy als neuer Trainer beizutreten. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung! Die Alps Ice Academy steht für ganzheitliche Entwicklung – auf und abseits des Eises. Ich blicke der engen Zusammenarbeit mit Ryan, Oly, Thomas, René und dem restlichen Management-Team entgegen. Wir möchten ein Umfeld schaffen, in dem jeder Athlet sein volles Potenzial entfalten kann – auf und abseits des Eises“ – so Lukas Bacik.

Dorotea Mader, Präsidentin der AIA: „Mit Lukas gewinnen wir einen Trainer, der unsere Philosophie ideal verkörpert: junge Talente individuell fördern, ihre Stärken ausbauen und sie früh an anspruchsvolle Herausforderungen im Sport heranführen. Der Wechsel von den Brixen Falcons zur Alps Ice Academy entsteht auch auf Grund der Synergien, die durch die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen der Academy und den Gründerclubs bewusst geschaffen werden. Wir danken den Falcons Brixen an dieser Stelle für die Zusammenarbeit. Wir sind glücklich Lukas bei uns im Team zu haben und wünschen ihm viel Erfolg und eine gute Arbeit in der Alps Ice Academy.“

Sportdirektor Oly Hicks: „Wir freuen uns sehr, Lukas in unserem Team willkommen zu heißen. Mit seiner Erfahrung im europäischen Jugendhockey und im Skills-Training ergänzt er Coach Ryan Hunter ideal. Während seiner Zeit in Italien hat Lukas seine große Leidenschaft für die Förderung junger Athleten und Athletinnen unter Beweis gestellt, zeigte stets die Bereitschaft, den Kontakt zu allen Athleten zu suchen, und verfügt über die Fähigkeit, italienische Jugendspieler erfolgreich in den Seniorenbereich zu überführen. Bei der Alps Ice Academy wird Lukas für die Entwicklung der Rookies im ersten Jahrgang verantwortlich sein und die AIA-Skills-Trainings leiten.“

In den kommenden Wochen wird Lukas Bacik intensiv mit dem bestehenden Coaching Staff zusammenarbeiten, um das Sommertraining zu planen.
Die Mannschaft wird voraussichtlich mit Ende Juli in die Vorbereitung starten.