Du möchtest gerne das Ausbildungsprogramm der Alps Ice Academy absolvieren?
Sende uns deine Initiativbewerbung. Gerne werden wir uns nach Prüfung deiner Angaben bei dir melden.
Wichtiger Hinweis: Für die Saison 2025/2026 sind die Plätze bereits vergeben. Neue Bewerbungen werden wieder im Herbst 2025 möglich sein.
FAQ – Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt mittels unseres Onlineformulars.
Der Bewerbungsprozess setzt sich aus 3 Bereichen zusammen:
Eine Bewerbung zum Eintritt in die erste Saison des U16-Teams bzw. beim Eintritt in die 1. Oberschule ist der frühestmögliche Zeitpunkt für eine Aufnahme.
Ein Beispiel: Ihr Sohn ist 2011 geboren. Früheste Einreichung der Bewerbung ab Oktober 2024, für die Saison 2025/26.
Einerseits über unser internes Scouting, andererseits über den öffentlichen Bewerbungsprozess. Nach Prüfung der Unterlagen werden die Bewerber zu einem der Try-Out-Day im November/Dezember eingeladen. Wo dieser stattfindet wird frühzeitig mitgeteilt.
Der Selektionsprozess beinhaltet den Try-Out-Day, ein persönlicher Besuch in der Intercable-Arena, unserer Kooperationsschulen und dem Wohnheim in Dietenheim sowie ein persönliches Bewerbungsgespräch mit Spieler und Eltern.
Eine Zusage über die Aufnahme in die Alps Ice Academy erfolgt bis spätestens 31.01. Die Einschreibungen für das Schuljahr und dem Wohnheim erfolgen unmittelbar danach.
Wichtiger Hinweis: Erst mit Unterzeichnung der Ausbildungsvereinbarung ist der Eintritt in die AIA fixiert. Diese Dokumente müssen bis spätestens 30. April unterzeichnet zurückgeschickt werden.
Die Unterlagen werden von der sportlichen Abteilung geprüft. Sollte der Spieler ein möglicher Kandidat für einen Ausbildungsplatz in der AIA sein, wird er zum Try-Out-Day eingeladen.
Erstmals Danke für die Bewerbung. Der Evaluierungsprozess kann in der Regel einen längeren Zeitraum in Anspruch nehmen.
Deutsch und/oder Italienisch sind sowohl für die sportliche als auch die schulische Ausbildung Voraussetzung.
Das Training findet hauptsächlich in englischer Sprache statt.
In erster Linie ist für uns die sportliche Qualifikation ausschlaggebend. Um langfristig in der AIA bleiben zu können ist die schulische Ausbildung jedoch unabdingbar.
Ein positives Abschlusszeugnis vor einem Wechsel ist Voraussetzung für die Aufnahme in die AIA.
Wir haben sowohl deutsch- als auch italienischsprachige Kooperationsschulen in Bruneck, die die Athleten in ihrer schulischen und sportlichen Entwicklung unterstützen. Sowohl Früh- und Nachmittag-Trainings als auch außerordentliche Fehlstunden aufgrund vom Spielbetrieb werden nach Absprache gewährleistet.
Hier unsere Kooperationsschulen:
Diese Frage lässt sich im Allgemeinen nicht beantworten. Die Koordination zwischen Sport und Schule ist so gut wie möglich auf die Bedürfnisse der Spieler/Schüler abgestimmt. Es ist selbstredend, dass die Athleten auf jeden Fall die verpassten Lerninhalte selbstständig und in Eigeninitiative nachholen und mit dem zuständigen Lehrpersonal abklären.
Der Try-Out-Day beinhaltet in erster Linie ein On-Ice Training und eine kurze Präsentation des gesamten Programms für Spieler und Eltern im Anschluss des Trainings. Anschließend können noch persönliche Gespräche bzw. Fragen mit den Verantwortlichen geführt bzw. geklärt werden.
In einem zweiten Treffen werden dann Besuche in der Intercable Arena, den jeweiligen Oberschulen sowie dem Heim in Dietenheim gemacht. Im Anschluss dazu finden noch die persönlichen Bewerbungsgespräche mit der sportlichen Leitung und der Direktion statt.
Der Hauptfokus der Alps Ice Academy liegt auf der internationalen Bühne. Das Ziel ist, dass die Spieler so viel wie möglich Matches gegen Mannschaften desselben Alters auf internationalem Niveau absolvieren.
Neben dem internationalen „Bauer ELITE CUP“ in der Kategorie U16 und U18, wird die Mannschaft auch an der nationalen U19-Meisterschaft teilnehmen. Dies kann sich in den kommenden Jahren ändern, sofern es auch Änderungen in den Ligen bzw. den Vorgaben der Verbände geben sollte.
Das kann man vorab nicht genau sagen. Tendenziell werden ca. 45 – 55 Spiele pro Athleten während einer Saison angestrebt.